Das “Ähm”-Rätsel

Jan. 25, 2010Allgemein

Wer ist schon gerne selbstkritisch?! Nun, angesichts der TV-Ausstrahlung des Interviews mit mir bei der Sendung “Samstag Abend” des SWR (Thema: Wie wir wohnen!), kann ich meine sprachlichen Defizite während des Gespräches nicht leugnen. Ich schließe die “Ähm”-Attacke allerdings auf das Lampenfieber zurück. Schließlich war es mein erster Auftritt im TV. Und da kam mir dann auch gleich eine Idee: Machen wir doch einfach ein Gewinn-Rätsel aus dem Auftritt!

Direkt nach der Ausstrahlung erreichte mich eine Mail eines aufmerksamen Zuschauers:

“Sehr geehrter Herr Hopkins,

ein äm Großteil Ihrer Rede bei SWR bestand aus lauter äm. Zum Abgewöhnen dieser Unart ämäm sollten Sie jedesmal 1 € in eine ä Sparbüchse legen und wenn sie voll ist, dem Verein Germano-Philia äm spenden.

Viele äm Grüße

äm H. S. (Name vom Blogger gekürzt)

Köln” 

Wie ich später erfahren habe, bin ich nicht der einzige Gast der Sendung, der diese E-Mail erhalten hat. Nun, Herr H.S. aus Köln, vielen Dank für Ihren Hinweis. Spenden werde ich nicht (jedenfalls nicht an den von Ihnen vorgeschlagenen Verein), aber in Form eines Gewinnspiels auf diese “Unart” der deutschen Sprache aufmerksam machen.

Wie funktioniert das Spiel?

Zählt alle “Ähms” oder “Ähs”, die während des beigefügten TV-Ausschnitts fallen und teilt mir die Summe per Kommentar mit. Jeder darf nur EINEN Tipp abgeben. Wer mehr als einen Tipp abgibt, wird leider vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Sollten mehrere Teilnehmer die richtige Lösung finden, entscheidet das Los über den Gewinner.

Was gibt es zu gewinnen?

Der Gewinner / die Gewinnerin bekommt nicht nur das allererste Exemplar meines Buches, (das ich in meinen Händen halten werde) mit persönlicher Widmung zugeschickt, sondern darf auch eine gemeinnützige Einrichtung auswählen, an die ich den Euro-Betrag, der sich aus der Summe der “Ähms” ergibt (1 Euro pro Ähm), in seinem/ihren Namen überweise.

Teilnahmeschluss ist der kommende Sonntag, 31. Januar 2010, um 23:59 Uhr.

Ich wünsche also viel Erfolg bei der Teilnahme!

Daniel

P.S. Ich habe gewissenhaft dreimal gezählt und bin dabei auf eine Summe gekommen. Da es sich hierbei natürlich in erster Linie um ein Spaß-Rätsel handelt, kann ich keine Gewähr, für die Richtigkeit der Summe für die “Ähms” die ich gezählt habe, geben. Die Summe habe ich übrigens vertrauensvoll dem User “Hardi” mitgeteilt, der somit von der Teilnahme ausgeschlossen ist (Sorry, Christian).

Hopkins’ Storyhood

weitere Beiträge

Sein oder Nichtsein, denn sie wissen, was sie tun …

Ein Kommentar, ein Appell ... In wenigen Wochen werde ich das siebte Mal meine Stimme für die Bundestagswahl abgeben. Bisher war meine Wahlentscheidung stets von persönlichen Befindlichkeiten, der Sympathie für einzelne Kandidaten und dem Einfluss meines sozialen...

“Nicht der Nabel der Welt!”

Politiker-Bashing als Instrumentarium des persönlichen Frusts Man fragt sich, ob man weinen oder lachen soll, wenn man in den Gazetten der Republik – ob nun Online oder Print – liest, wie sich einzelne (Hobby-)Kommentatoren über das Krisenmanagement unserer Politiker...

Willkommen im Jahr der Aufklärung und des Respekts

Vorab sei erwähnt, dass es sich bei diesem Beitrag um einen etwas längeren Text handelt. Ich prophezeie folgende Lesezeiten: 8 Minuten (für „normale“ Leser) 25 Minuten (für Leser, die im folgenden Text indirekt oder direkt kritisiert werden und sich überlegen, wie sie...

Da brennt einem glatt die Birne durch …

IKEAs Definition von Service Zack, schon wieder brennt eine Glühbirne durch. Die dritte innerhalb von zwei Wochen. Der Verdacht bei meiner Frau und mir liegt nahe: Es muss am Alter der Standleuchten liegen, die bereits seit über 20 Jahren ihren treuen Dienst erwiesen...

Die Bewährungsprobe der “vierten Gewalt”

Ein Appell an den Qualitätsjournalismus Gerade in Krisenzeiten unterliegt der Journalismus einer Bewährungsprobe. Insbesondere für den gewissenhaften Journalisten gilt umso mehr: Die Berichterstattung sollte ausgewogen, unparteilich und objektiv sein. Jeder...

So fern. Und doch so nah.

Die Amerikanisierung als Hoffnungsanker Mit der offiziellen Amtseinführung des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hofft nicht nur die Mehrheit der US-Bürger auf eine deutliche Verbesserung der innenpolitischen und wirtschaftlichen Lage. Die ganze Welt...

Flucht aus der Realität – Stolperfallen unserer Meinungsfreiheit

Unser Land befindet sich in einer gesellschaftspolitischen und sozialen Krise. Das Coronavirus und die mit ihm einhergehenden Einschränkungen des täglichen Lebens rufen vielerorts Demagogen aller Couleur auf den Plan. Die vorherrschende Situation scheint sich als...

“Das Buch ist schwerer als mein iPad”

Spontaneität gehört zu meinen Stärken (und zuweilen auch Schwächen). Und für Menschen, die ebenso ticken wie ich, hege ich eine gewisse Sympathie. Dies darf durchaus auch als Kompliment für meinen Couchgesprächspartner Masoud Kamali verstanden werden. Denn den...

Holt mich auf die Couch!

Schon mal vorab: So ein Couchgespräch, wie ich es jüngst mit Enie durchgeführt habe, bedeutet doch schon einen kleinen Aufwand. Mit kurzer Vorbesprechung, Anreise, eigentlichem Couchgespräch und Nachbereitung sind mal schnell zwei Tage verplant. Und da ich dieses...

Enie van de Meiklokjes – weder schräg noch schrill!

Vor einigen Wochen berichtete ich von meiner neuen Idee, mit der ich den Blog mit neuen interessanten Inhalten füllen möchte: die Couchgespräche. Nun ist es endlich soweit. Der erste Bericht steht (sozusagen zum "Warm werden"). Und wie es der Zufall will, durfte ich...

Phils Weltreise-Gepäcktipps

"Pack' die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein...", forderte die kleine Conny Froboess vor genau 60 Jahren im gleichnamigen Lied auf. Doch in diesem Blogbeitrag geht es dieses Mal nicht um einen Ausflug zum Strandbad Wannsee, sondern um die ganz großen...

Der Couchhopper in der HAZ

Sozusagen frisch aus der Druckerpresse: Heute erreichte mich ein Link von der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung). Er führte mich zu einem echt lesenswerten Artikel von Ann-Kathrin Seidel. Nicht nur, weil ich darin auch erwähnt werde - aber auch deswegen. Vor...